SteuerTeamPlus begleitet Schweizer Unternehmen bei Deklaration, Planung und Behördenkontakten. Wir übersetzen komplexe Regeln in klare Schritte: von der Steuererklärung über die Aufbereitung von Kennzahlen bis zu Vorabklärungen mit Kantonen. Ob Produktionsbetrieb im Aargau, Dienstleisterin in Zürich-West oder Non-Profit in der Romandie – Sie erhalten eine Beratung, die Ihren Alltag respektiert und Termine zuverlässig einhält.
Kontaktieren Sie unsWir bereiten Steuerdossiers so auf, dass Zahlen aus Buchhaltung und Noten sauber widerspruchsfrei sind. Plausibilitätschecks prüfen Konsistenzen zwischen Erfolgsrechnung, Rückstellungen und Anhang; offene Punkte dokumentieren wir direkt im Dossier.
Für Unternehmen mit Betriebsstätten in mehreren Kantonen erstellen wir nachvollziehbare Schlüssel und Begründungen. Kalender, lokale Feiertage und Abläufe der Verwaltungen werden berücksichtigt, damit Einreichungen fristgerecht und vollständig sind.
Wenn Sachverhalte Auslegung erfordern, formulieren wir Anträge in klarer Sprache und begleiten Gespräche mit der zuständigen Stelle. Alle Annahmen werden dokumentiert, damit spätere Prüfungen auf derselben Basis erfolgen.
Wir beurteilen, ob Sachverhalte unter die jeweilige Regelung fallen, strukturieren Belege und erstellen Anträge auf Rückerstattung, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Formulare, Fristen und Zuständigkeiten sind in Checklisten abgebildet.
Wir klären Registrierung, Methodenwahl und komplexe Sachverhalte wie gemischte Leistungen oder Bezugssteuer. Schnittstellen zur Buchhaltung werden so eingestellt, dass Codes konsistent bleiben und Auswertungen rasch abrufbar sind.
Bei Anfragen oder Prüfungen strukturieren wir Antworten, ordnen Belege und halten eine Chronologie bereit. Falls erforderlich, bereiten wir Rechtsmittel sachlich vor – mit Fokus auf Faktenlage, Fristen und klare Argumentation.
Steuererklärung für ein Steuerjahr inkl. Plausibilitätscheck, Fragenliste, Einreichung und kurze Abschlussbesprechung.
Erweiterte Begleitung: interkantonale Zuteilung, MWST-Abstimmung, Belegprüfung, strukturierte Antworten auf Rückfragen, Terminmanagement.
Komplexe Dossiers und Rulings: Dossier-Setup, Argumentationspapier, Behördenworkshops, Rechtsmittelvorbereitung bei Bedarf, dedizierte Projektleitung.